Besteck mit sandgestrahltem Griff und glänzendem Kopf zieht mit dem Farbkontrast die Aufmerksamkeit

Published 16. March 2023 Tags: Neuigkeiten und Entwicklungen

Entdecken Sie die Neuheit Porto und den Klassiker Kyoto

Besteck mit sandgestrahltem Griff und glänzendem Kopf zieht mit dem Farbkontrast die Aufmerksamkeit

Nach einem Besteck zu greifen, das eine andere Farbe als die klassische Chromfarbe hat, erfordert eine gute Portion Mut. Möchten Sie die Aufmerksamkeit der Gäste vom ersten Moment an gewinnen? Porto in Kombination mit dunklem Titan und Gold sowie dunklem Titan und Schwarz wird das elegant für Sie erledigen.








Das Farbenspiel

Minimalismus-Fans, die die Verbindung von Funktionalität
und anspruchsvollem Design schätzen, werden begeistert sein.
Es vermittelt einen leichten, subtilen Eindruck. Porto wurde für
die Hände der Geniesser geschaffen, um Fine-Dining-Erlebnisse ohne
Kompromisse auskosten zu können. Der sandgestrahlte Griff
kontrastiert mit dem glänzenden Kopf und schafft in der zweifarbigen
Ausführung eine neue Dimension der Eleganz. Mit der abgerundeten
Endung liegt es hervorragend in der Hand. Die ungewöhnliche
Kombination aus dunklem Titan und Gold inspiriert dazu,
den Tisch in einem aussergewöhnlichen,
individuellen Stil zu decken.









Damit Getränke
noch besser schmecken

Verleihen Sie Ihrem Kaffee- und Limonadenservice eine edle Note.
Mit den farbigen Limo-Löffeln und Kaffeelöffeln Porto werden die Gäste
sofort in eine andere Welt versetzt. Genau darum geht es – sie
mit einfallsreichen Details, wie zum Beispiel Löffeln,
die sich von allen anderen unterscheiden, zu beeindrucken.
Beide Produkte bieten wir in individuellen Vierer-Sets an.





Wie färben wir Besteck?

Mit der PVD-Technik – Physical Vapor Deposition (physikalische Dampfabscheidung). Dabei handelt es sich um einen speziellen Färbevorgang für Edelstahl, mit dem aussergewöhnliche Farben und feine Nuancen von Champagnerfarben über Gold, Kupfer bis hin zu Titan erzielt werden können. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Technik zur Beschichtung mit einer Metallschicht. Auf das Besteck wird eine dünne Metallschicht mit einer Dicke von 0,2 bis 0,5 Mikron aufgetragen, indem Partikel von einem Metallziel in einer Vakuumkammer verdampft werden. Da die Beschichtung des Bestecks auf atomarer Ebene stattfindet, zeichnen sich die so behandelten Besteckteile nicht nur durch interessante Farbtöne, sondern auch durch eine höhere Härte und Beständigkeit gegen Abrieb und Korrosion aus.





Der Stolz des Besteckkastens

Auch für das beliebte Modell Kyoto ist der Kontrast zwischen
sandgestrahltem Griff und glänzendem Kopf typisch. Die klare Wahl ist es,
wenn Sie ein mehrgängiges Abendessen mit einer Modellreihe abdecken
möchten. Besondere Anlässe werden mit speziellem Servierbesteck
wie Dessertlöffeln, gabeln und -messern, Kuchengabeln, Suppenlöffeln
oder Moccalöffeln aufgewertet. In der 77-teiligen Verpackung finden
Sie auch einen Tortenheber, einen Suppenschöpfer sowie Salatlöffel
und -gabel.




Für besondere Momente

In der Farbe Champagner haben wir 16-teilige Kyoto-Sets
für vier Personen zusammengestellt, die beim Sonntagsessen
oder bei besonderen Anlässen Teil einzigartiger Momente
mit der Familie sein möchten.







Discover cutleries





Gefällt Ihnen ein Produkt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme sales.support@solaswiss.com